Oregano für Pferde: Natürlich stark für Verdauung & Immunsystem

Oregano ist längst nicht mehr nur ein aromatisches Küchengewürz – Oregano in der Pferdefütterung bietet eine Vielzahl an Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere.

Von der Stärkung des Immunsystems bis zur Förderung der Verdauung: Die enthaltenen ätherischen Öle machen das Kraut zu einer wertvollen Ergänzung im Futtertrog.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Oregano-Öl fürs Pferd einsetzen lässt, welche Vorteile es bietet und was bei der Dosierung von Oregano beim Pferd zu beachten ist.

Was ist Oregano – und warum ist er so wirksam?

Der Gewöhnliche Oregano (Origanum vulgare) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lumiaceae) und ist eng verwandt mit Thymian und Rosmarin.

Er ist auch bekannt unter den Namen (Gewöhnlicher) Dost, Wilder Majoran sowie Wilder Balsam oder Bergminze.

Besonders charakteristisch ist sein herb-würziger Duft – verantwortlich dafür sind die ätherischen Öle Carvacrol und Thymol, die in hoher Konzentration im Kraut enthalten sind.

Diese Stoffe besitzen antimikrobielle, entzündungshemmende und antiparasitäre Eigenschaften, die schon in der Antike geschätzt wurden. Heute werden sie gezielt in der Tierernährung genutzt, um den natürlichen Gesundheitszustand zu stabilisieren.

Wirkung von Oregano beim Pferd: vielseitig und natürlich

Auch die Pferdegesundheit kann von Oregano profitieren. Die Wirkung von Oregano beim Pferd beruht vor allem auf seinen ätherischen Ölen. Diese können:

  • die Produktion von Magen- und Gallensäften anregen und somit die Verdauung unterstützen.
  • appetitanregend wirken – ideal für stressanfällige oder rekonvaleszente Pferde.
  • die körpereigene Abwehr stärken, indem sie das mikrobielle Gleichgewicht im Darm fördern.
  • entzündlichen Prozessen im Organismus entgegenwirken.

Anwendung von Oregano bei Pferden

Oregano kann in verschiedenen Formen verfüttert werden – zum Beispiel als Tee, lose Kräuter oder in Pellets. Besonders effektiv ist die Verwendung von Oregano-Öl fürs Pferd, da die ätherischen Wirkstoffe in konzentrierter Form vorliegen.

Tipp: Nur hochwertiges, naturreines ätherisches Oregano-Öl verwenden – frei von Zusätzen und in Lebensmittelqualität. Die genaue Dosierung sollte stets den Herstellerempfehlungen folgen, da zu hohe Mengen reizend wirken können.

In den Produkten EQUISOLVAN® DIGEST sowie VERMIPLUS wird ebenfalls die Kraft der Oreganopflanze genutzt.

Dosierung von Oregano beim Pferd: Worauf ist zu achten?

Die Dosierung von Oregano beim Pferd hängt von der Darreichungsform und dem jeweiligen Produkt ab. Für eine sichere Anwendung empfiehlt sich die Nutzung spezieller Ergänzungsfuttermittel, in denen Oregano-Öl bereits in geeigneter Konzentration verarbeitet ist – zum Beispiel durch DOSTOFARM®.

Ein Hinweis für Turnierreiter:innen:

Phytotherapeutika sollten mindestens 48 Stunden vor dem Turnier abgesetzt werden, da dies die empfohlene Karenzzeit laut FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) ist.

EQUISOLVAN® DIGEST – optimale Verdauungsunterstützung

EQUISOLVAN® DIGEST von DOSTOFARM® kombiniert ätherisches Oregano-Öl mit weiteren natürlichen Pflanzenölen wie Pfefferminz, Anis und blauer Kamille. Das Ergänzungsfuttermittel unterstützt gezielt die Magen-Darm-Funktion, regt die Verdauung an und kann das allgemeine Wohlbefinden von Pferden fördern – sicher dosierbar und besonders schmackhaft.

Die Anwendung von EQUISOLVAN® DIGEST:

  • unterstützt die Magen-Darm-Funktion
  • beruhigt und kann entzündungshemmend wirken
  • ist durch den Dosierer einfach in der Anwendung
  • ist äußerst schmackhaft

EQUISOLVAN®VERMIPLUS – pflanzliche Unterstützung des Darmmilieus bei Entwurmung

EQUISOLVAN® VERMIPLUS bietet eine auf Kräutern basierende Möglichkeit zur Unterstützung des Darmmilieus – ideal bei parasitärem Druck. Bitter- und Scharfstoffe erzeugen ein für Würmer unangenehmes Darmmilieu.

Auch hier kommt Oregano-Öl zum Einsatz – in Kombination mit weiteren natürlichen Komponenten zur Förderung des Gleichgewichts im Darm.

Die Vorteile im Überblick:

  • unterstützt die Magen-Darm-Funktion
  • beruhigt und kann entzündungshemmend wirken
  • ist durch den Dosierer einfach in der Anwendung
  • ist äußerst schmackhaft

Fazit: Oregano für Pferde – ein Kraut mit Kraft

Oregano für Pferde überzeugt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – vom empfindlichen Verdauungstrakt bis zum Immunsystem. Besonders in Form hochwertiger Ergänzungsfuttermittel wie EQUISOLVAN® DIGEST und EQUISOLVAN® VERMIPLUS kann Oregano-Öl effektiv und sicher in der täglichen Ration eingesetzt werden.

Setzen Sie auf die Kraft der Natur – mit ätherischem Oregano-Öl von DOSTOFARM®.

Noch mehr Wissenswertes